Wenn Sie mit einem Akustikprojekt beginnen, ist es wichtig zu wissen, welche Arten von Akustikmaterialien auf dem Markt erhältlich sind und welche spezifischen Funktionen jedes dieser Materialien bietet. In diesem Blog erklären wir Ihnen detailliert, welche unterschiedlichen Arten es gibt, und in welchen Situationen Sie diese am besten verwenden können.
Schallisolierung: Halten Sie von außen kommende Geräusche fern.
Wenn wir von Schallisolation sprechen, meinen wir Materialien, die Geräusche fernhalten, die von außerhalb des Raums oder Gebäudes stammen, sodass diese nicht in den Raum eindringen können. Ein gutes Beispiel eines solchen Materials ist die Akomass EPDM-Platte, eine biegeschlaffe Massenplatte aus einem schweren, schallisolierenden Kunststoff mit einer hohen Biegsamkeit und Dichte. Durch die Kombination dieser verschiedenen Eigenschaften eignet sich dieses Isolationsmaterial sehr gut als Bodenisolation, isolierende Trennwand und als Umrahmung von Maschinen, in Fahrzeugen usw.
Schallabsorption: Fangen Sie Geräusche im Raum auf
Während eine Schallisolation die Geräusche von außen fernhält, nimmt ein schallabsorbierendes Material die Geräusche aus dem Raum auf, sodass diese nicht im Raum hängenbleiben. Wir kennen alle die Erfahrung eines Halls in einer alten Kirche. Durch die Anbringung weicher, schallabsorbierender Materialien können Sie dieses Szenario in Ihrem eigenen Raum vermeiden. Ein Beispiel für ein schallabsorbierendes Material ist die schallabsorbierende Akopol-Polyesterwollplatte. Diese Platte ist nicht nur formstabil und elastisch, wir können sie auch in jeder Größe oder Form für Sie vorschneiden. Darüber hinaus ist sie nicht nur schall-, sondern auch thermisch isolierend.